Results for 'Friederike von Ketelhodt'

946 found
Order:
  1.  6
    Verantwortung für Natur und Nachkommen.Friederike von Ketelhodt - 1993 - Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  5
    Writing to the World: Letters and the Origins of Modern Print Genres: by Rachael Scarborough King, Baltimore, MD: Johns Hopkins University Press, 2018, x + 259 pp., $44.95.Friederike von Schwerin-High - 2020 - The European Legacy 26 (2):218-220.
    Rachel Scarborough King’s Writing to the World: Letters and the Origins of Modern Print Genres offers a fascinating investigation into the culture of letter-writing in the long eighteenth century,...
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    95 Anschläge: Thesen für die Zukunft.Friederike von Bünau (ed.) - 2017 - Frankfurt am Main: S. Fischer.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  13
    (1 other version)The Doctor Faustus Dossier: Arnold Schoenberg, Thomas Mann, and Their Contemporaries, 1930–1951: edited by E. Randol Schoenberg, introduction by Adrian Daub, translated by Adrian Feuchtwanger and Barbara Zeisl Schoenberg, Oakland, University of California Press, 2018, xx + 349 pp., $45.95/£27.00.Friederike von Schwerin-High - 2021 - The European Legacy 27 (1):101-104.
    Literary controversies are instructive both in themselves and by illuminating the historical contexts that surrounded them. The Zurich dispute between Johann J. Bottmer, Johann J. Breitinger, and J...
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  21
    A Portrait of an Eighteenth-Century Explorer and Revolutionary. [REVIEW]Friederike von Schwerin-High - 2023 - The European Legacy 29 (2):214-219.
    Volume 29, Issue 2, March 2024, Page 214-219.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  13
    The Essential Goethe. [REVIEW]Friederike von Schwerin-High - 2017 - The European Legacy 22 (5):631-634.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  7
    The lost mirror: thinking about education in the Hebrew tradition.Ralf Koerrenz & Friederike von Horn (eds.) - 2020 - Paderborn: Brill, Ferdinand Schöningh.
    The Lost Mirror traces cultural patterns in which the interpretation of learning and education was developed against the backdrop of Hebrew thought. The appreciation of learning is deeply rooted in the Hebrew way of thinking. Learning is understood as an open and history-conscious engagement of man with culture. The consciousness of history is shaped by the motif of the unavailability of the "other" and the difference to this "other". This "other" is traditionally remembered as "God", but may also be reflected (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  22
    Ziele und Methoden der Partizipation von Kindern und Jugendlichen in der Psychiatrie.Friederike Wedemeyer & Claudia Wiesemann - 2017 - Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 22 (1):243-266.
    Name der Zeitschrift: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik Jahrgang: 22 Heft: 1 Seiten: 243-266.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  19
    Sophie oder Julie? Paradigmen von Weiblichkeit und Geschlechterordnung im Werk Jean-Jacques Rousseaus.Friederike Kuster - 1999 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47 (1):13-34.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Zum Tod von Bernhard Irrgang (22.8.1953 – 7.2.2024).Friederike Frenzel & Manja Unger-Büttner - 2024 - Philosophischer Literaturanzeiger 77 (2):115-118.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Comparatives without degrees: A trope-based analysis.Friederike Moltmann - unknown
    The most common analyses of comparatives make use of degrees, abstract objects that form a total ordering. In this paper, I will explore a novel analysis of comparatives in which the central notion is not the notion of a degree, but rather the notion of a concrete property manifestation, a particularized property, or a trope, as it is most commonly called in contemporary metaphysics. This trope-based analysis, I argue, has some major conceptual and empirical advantages over a degree-based account. A (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  12.  3
    Alltagspsychologisches Denken: psychologische Forschungsergebnisse im Urteil von Laien.Friederike Holz-Ebeling - 1989 - Heidelberg: Asanger.
  13.  22
    A Language Index of Grammatical Gender Dimensions to Study the Impact of Grammatical Gender on the Way We Perceive Women and Men.Pascal Mark Gygax, Daniel Elmiger, Sandrine Zufferey, Alan Garnham, Sabine Sczesny, Lisa von Stockhausen, Friederike Braun & Jane Oakhill - 2019 - Frontiers in Psychology 10.
    Psycholinguistic investigations of the way readers and speakers perceive gender have shown several biases associated with how gender is linguistically realized in language. Although such variations across languages offer interesting grounds for legitimate cross linguistic comparisons, pertinent characteristics of grammatical systems – especially in terms of their gender asymmetries – have to be clearly identified. In this paper, we present a language index for researchers interested in the effect of grammatical gender on the mental representations of women and men. Our (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14.  22
    Rousseau – Die Konstitution des Privaten: Zur Genese der Bürgerlichen Familie.Friederike Kuster - 2005 - Akademie Verlag.
    Rousseaus politisches Denken bewegt sich in beiden Bereichen der klassischen Politik: in denen von Haus und Staat, von Privatem und Öffentlichem. Der liberalen Opposition von Individuum und Staat setzt Rousseau ein Modell der politischen Einheit entgegen, das durch die Vermittlungsinstanzen von Geschlechter- und Familienordnung gewährleistet ist. Mit dem erstmals ausformulierten Ideal einer empfindsamen Beziehungskultur wird ein Modell bürgerlicher Lebenskultur propagiert, das sich gleichermaßen auf die häuslich-intime Privatsphäre wie auf die Dimension republikanischer Öffentlichkeit erstreckt und das Rousseaus nachhaltige Deutungsmacht für das (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15.  25
    Moralische Akteure / moralische Subjekte / moralische Objekte.Friederike Schmitz - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 179-184.
    Die Fähigkeit eines Wesens zum moralischen Handeln ist in einigen tierethischen Theorien ein entscheidendes Kriterium dafür, wie stark wir das Wesen moralisch berücksichtigen müssen. Moralische Handlungsfähigkeit setzt nach klassischem Verständnis die Fähigkeit der Vernunft voraus. Entsprechend haben Wesen mit moralischer Handlungsfähigkeit in denjenigen Theorien einen Sonderstatus, die die Vernunft als wichtiges Kriterium ansehen – Tiere werden auf dieser Grundlage aus der vollen Berücksichtigung ausge­schlossen. An dieser Bevorzugung von vernünftigen Wesen wird zugleich scharfe Kritik geübt. Einflussreiche Theorien der neueren Tierethik heben (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  15
    Sport.Friederike Schmitz - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 269-272.
    Der Begriff ›Sport‹ bezeichnet eine Familie von typischerweise körperlichen Aktivitäten, die zu Wettkampf-, Unterhaltungs- und/oder Gesundheitszwecken betrieben werden. Es gibt eine Vielzahl von Sportarten, in denen Tiere eingesetzt und zu diesem Zweck meist eigens gezüchtet und speziellem Training unterzogen werden. Dabei lassen sich Sportarten, bei denen Menschen und Tiere in irgendeiner Form gemeinsam agieren, unterscheiden von Sportarten, in denen Tiere allein gegeneinander eingesetzt werden – sei es im Wettstreit um Schnelligkeit oder in Kämpfen. Außerdem werden auch Aktivitäten als Sport bezeichnet, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  50
    David Hume als therapeutischer Philosoph. Eine Auflösung der Induktionsproblematik mit wittgensteinianischer Methode.Friederike Schmitz - 2013 - Dissertation, Universität Heidelberg
    Ziel der Arbeit ist zu zeigen, dass sich in der theoretischen Philosophie David Humes Ansätze zu einer therapeutischen Methode finden, wie sie von Ludwig Wittgenstein angewandt und beschrieben wurde. Im ersten Teil wird Wittgensteins Konzeption der Philosophie und ihre Anwendung anhand einer genauen Textexegese dargestellt. Der zweite Teil untersucht primär die Humeschen Überlegungen zu Kausalität und Induktion, seine methodologischen Aussagen sowie seine Perzeptionstheorie und argumentiert für die These, dass Hume ebenfalls, wenn auch mit Einschränkungen, Elemente einer therapeutischen Methode und eine (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  5
    Entzug des Göttlichen: interdisziplinäre Beiträge zu Jean-Luc Nancys Projekt einer "Dekonstruktion des Christentums".Friederike D. Rass, Anita Sophia Horn & Michael U. Braunschweig (eds.) - 2017 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Es geht nicht darum, die Religion wieder auferstehen zu lassen [...]. Sondern es geht darum, die blosse Vernunft auf die Unbegrenztheit hin zu offnen, die ihre Wahrheit ausmacht. Im vielbehaupteten Trend einer Ruckkehr zur Religion erweist sich Jean-Luc Nancys Philosophie als widerstandig: Einerseits steht die Frage nach der Bedeutung von Religion und insbesondere des Christentums im Mittelpunkt seiner Uberlegungen, andererseits stellt er sich nicht in die Tradition einer neuen (De-)Legitimation von Religion. In Auseinandersetzung mit Jean-Luc Nancy, insbesondere mit seinem Projekt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Republikaner ohne Republik – Eine Konstellation um 1800.Friederike Kuster - 2014 - In Mario Egger (ed.), Philosophie Nach Kant: Neue Wege Zum Verständnis von Kants Transzendental- Und Moralphilosophie. Boston: De Gruyter. pp. 457-472.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  17
    Vorlesungen, Vorträge und Fragmente zur Ethik.Friederike Peters (ed.) - 2024 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
    In diesem Band sind die nachgelassenen Schriften Moritz Schlicks zur Ethik gesammelt, ediert und kommentiert. Die Beschäftigung mit ethischen Fragen war für Schlick während seines gesamten Lebens von hoher Relevanz, daher sind in diesem Band Schriften aus vier Jahrzehnten versammelt, die die Entwicklung seines ethischen Denkens veranschaulichen. Sie beginnen mit Vorarbeiten zu der „Lebensweisheit“, einem seiner ethischen Hauptwerke, welches bereits in MSGA I/3 erschienen ist. Im Laufe seiner akademischen Laufbahn in Rostock, Kiel und Wien hielt Schlick immer wieder Vorlesungen und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  17
    Gegenständlichkeit und Objektivität.David Espinet, Friederike Rese & Michael Steinmann (eds.) - 2011 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Was ein Gegenstand ist, in welcher Weise seine Gegenständlichkeit begegnet und worin deren Objektivität besteht, bleibt ein zentrales Thema zeitgenössischer Erkenntnistheorie. Deshalb erörtert der vorliegende Band den Begriff des Gegenständlichen im Hinblick auf die Themen Welt, Subjektivität, Personalität, Freiheit, Sprache, Interpretation und Wissenschaft, und dies geschieht im Spannungsfeld einer Neubewertung von Objektivität. Ausgangspunkt und Anlaß der Beiträge dieses Bandes ist ein neuerer Ansatz in der Hermeneutik, wie er von Günter Figal in seinem Werk 'Gegenständlichkeit' vorgelegt worden ist. Da die Reflexion (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  12
    Moral und Moralisierung: Neue Zugänge.Ekkehard Felder, Friederike Nüssel & Jale Tosun (eds.) - 2024 - Boston: De Gruyter.
    Die Suche nach einem angemessenen Umgang mit Moral und ihrem rhetorisch-strategischen Einsatz in Diskursen führt unweigerlich zu der Frage, welche Perspektiven verschiedene Wissenschaftsdisziplinen aufmachen, wenn sie sich mit Moral und Moralisierung beschäftigen. Mit der Erörterung verschiedener Disziplinenzugänge ist auch das Spannungsverhältnis zwischen einem deskriptiven Erörterungsansatz und Aspekten der Bewertung inklusive der ihr zugrundeliegenden Werte angesprochen. Die Beiträge des Bandes geben auf diese Fragen keine abschließenden Antworten. Sie beginnen allerdings damit, ein multi- und interdisziplinäres Bild von Moralisierung zu zeichnen, das geschichts- (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  23
    Der Wiener Kreis und sein philosophisches Spektrum: Beiträge zur Kulturphilosophie, Metaphysik, Philosophiegeschichte, Praktischen Philosophie und Ästhetik.Martin Lemke, Konstantin Leschke, Friederike Peters & Matthias Wunsch (eds.) - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Der Wiener Kreis gehört nicht zu den Strömungen des 20. Jahrhunderts, die heute für ihre Kulturphilosophie oder politische Philosophie bekannt sind. Tatsächlich war er aber in kulturellen und politischen Fragen seiner Zeit engagiert. Er wurde von vielen seiner Mitglieder als kulturelle Bewegung gedacht und wirkte in diesem Sinne auch auf andere. Beispielsweise hielten Mitglieder des Kreises Vorträge im Bauhaus und hatten Künstler die Zeitschrift Erkenntnis abonniert. - Der Sammelband soll das im Wiener Kreis bestehende Selbstverständnis hinsichtlich der Kultur und Politik (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  17
    Friederike Charlotte Leopoldine Luise von Brandenburg-Schwedt. „La Princesse d’Allemagne“.Katharina Grote - 2010 - In Ruth Hagengruber & Ana Rodrigues (eds.), Von Diana zu Minerva: philosophierende Aristokratinnen des 17. und 18. Jahrhunderts. Berlin: Akademie Verlag. pp. 141-152.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  24
    (1 other version)Book review: Sabine Doy, Marion Heinz, and Friederike Kuster. Philosophische Geschlechtertheorien: Ausgewhlte Texte Von der Antike bis zur Gegenwart. Stuttgart: Reclam, 2002. [REVIEW]Nigel DeSouza - 2005 - Hypatia 20 (2):188-193.
  26.  34
    Das verborgene Antlitz: Eine Studie über Therese von Lisieux. By Ida Friederike Görres. [REVIEW]Jane F. Goodloe - 1948 - Renascence 1 (1):44-46.
  27.  10
    Der Gott der Vernunft: Protestantismus und vernünftiger Gottesgedanke.Jörg Lauster & Bernd Oberdorfer (eds.) - 2009 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: According to a current prejudice, the God of reason does not have a home in Protestantism. On the basis of model studies on the connection between biblical, Platonic and Aristotelian themes in the development of the Christian concept of God in late antiquity, the Middle Ages and the Renaissance, the authors of this volume show that the reformers did not at all flatly dismiss the rationality of faith. The articles focus on the modern transformations of the concept of (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  9
    Die Entwicklungslogik der Normativität: Probleme und Perspektiven.Smail Rapic (ed.) - 2018 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Es gehorte zu den Grunduberzeugungen der Aufklarung, dass die Evolution des normativen Bewusstseins - von den archaischen Mythen bis hin zu den neuzeitlichen Ideen von Demokratie und Menschenrechten - einer inneren Logik folgt. Jurgen Habermas hat diese Konzeption in den 1970er Jahren im Rekurs auf Lawrence Kohlberg aufgegriffen. In den letzten Jahrzehnten ist sie allerdings in den Hintergrund getreten - in erster Linie aufgrund des Verdachts, dass sie einer spekulativen Geschichtsphilosophie verhaftet bleibe und eurozentrische Zuge trage. Der Sammelband verfolgt das (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  9
    Gerousia-Gerwxia.Kurt von Fritz - 1945 - American Journal of Philology 66 (2):196.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Tracking in a new territory : re-imaging GIS for history.Alexander von Lünen - 2012 - In Alexander von Lünen & Charles Travis (eds.), History and GIS: epistemologies, considerations and reflections. Dordrecht: Springer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. M. Freede: Die Stoische Logik.Kurt von Fritz - 1978 - Philosophische Rundschau 25:102.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  21
    Zyklische Zeitvorstellung, Zeitrichtung und die frühen Versuche einer Deduktion des Zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik.Von Günter Bierhalter - 1990 - Centaurus 33 (3):345-367.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Registering the personal in Wittgenstein's Denkbewegungen.von Carl Humphries - 2019 - In Ilse Somavilla, Carl Humphries & Bożena Sieradzka-Baziur (eds.), Wittgensteins "Denkbewegungen" (Tagebücher 1930-1932/1936-1937) aus interdisziplinärer Sicht =. Innsbruck: Studien Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  18
    Biographisches über Joseph Franz domin.Leander von Brozović - 1951 - Centaurus 2 (1):38-43.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Cruciverbum hegelianum IV.By Eric von der Luft - 1986 - The Owl of Minerva 18 (1):98-99.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  39
    Haeckel’s Theses. A Protest.Paul von Rautenfeld - 1906 - The Monist 16 (4):626-627.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  2
    Platon, sein Leben und seine Werke.Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff - 1929 - Berlin,: Weidmannsche Buchhandlung.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. (1 other version)The development of political theory.Otto Friedrich von Gierke - 1939 - New York,: W. W. Norton. Edited by Bernard Freyd.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Ästhetik.Franz von Kutschera - 1988 - New York: W. de Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. 70 bibliografia.Werke von Js Bach - 1952 - Paideia 7:69.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  11
    Comment.Eric von der Luft - 1984 - Proceedings of the Hegel Society of America 7:37-46.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  12
    Den handling det er ikke at stemme.Nicolai von Eggers - 2015 - Slagmark - Tidsskrift for Idéhistorie 72:147-151.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Die Weisheit Indiens bei Schopenhauer und in der neueren Forschung.Helmuth von Glasenapp - 1961 - Schopenhauer Jahrbuch:52-60.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44. Einführung in die philosophie Descartesʹ.Ernst von Aster - 1921 - München,: Rösl & cie..
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Hommage à René Le Senne.F. J. Von Rintelen - 1955 - Les Etudes Philosophiques 10:410.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  9
    Islam: Essays in the Nature and Growth of a Cultural Tradition.G. E. von Grunebaum - 1955 - Routledge.
    The essays in this volume deal with three fundamental problems in Islamic civilization; the growth among Muslims of a consciousness of belonging to a culture; the unity of Muslim civilization as expressed in literature, political thought, attitude to science and urban structure; and the interaction of Islam with other civilizations.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  10
    (1 other version)Indices: Editio Maior.Philo von Alexandria - 1963 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Latency : biography of an omniscient spy.Elisabeth von Samsonow - 2017 - In Elisabeth von Samsonow & Suzana Milevska (eds.), Epidemic subjects--radical ontology. Zürich: Diaphanes.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Le Cycle de la structure , « Bibliothèque neuro-psychiatrique de langue française ».Viktor von Weizsaecker, Michel Foucault & Daniel Rocher - 1958 - Les Etudes Philosophiques 13 (3):393-393.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Philosophie der Endlichkeit als Spiegel der Gegenwart.Fritz Joachim von Rintelen - 1951 - Meisenheim/Glan,: A. Hain.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 946